COACHING – von Sinnhaftigkeit, guter Qualität und Ergebnisorientierung

Coaching, ein Begriff der mittlerweile sehr inflationär verwendet wird und unklar definiert ist. Wir bringen Licht ins Dunkel!

Wann ist Coaching überhaupt sinnvoll?

Wenn jemand sich mit einer wichtigen Entscheidung plagt, wird er sich natürlich erst einmal mit Freunden, mit  Partner und/oder der Familie sprechen. Aber können uns diese bei wichtigen Entscheidungen wirklich helfen? Menschen aus unserem familiären und sozialen Umfeld sind (oft auch unwissentlich) befangen und können keinen neutralen Blick auf die Situation entwickeln. Ein Coach kann helfen die Lage zu analysieren und so eine ganz eigene Haltung zu entwickeln.

Die Ursprünge vom Coaching liegen in den USA der 70er Jahre, wo es als Konzept des entwicklungsorientierten Führungsstils propagiert wurde – also der Vorgesetzt als eine Art Trainer (in Anlehnung dem Sport, wo Coaches die Leistung von Mannschaften verbessern).

Heut lässt sich das Coaching grundsätzlich in zwei Strömungen gliedern:

„Business Coaching“, das von den Unternehmen bezahlt wird. Dort geht es um Fragen, die die Arbeit in Organisationen betreffen  wie etwa Innovation, Wandel oder Motivation im Team, Mitarbeiterführung oder strategische Ausrichtung.

Und es gibt das Coaching, das Menschen selbst aussuchen und zahlen. Dort werden Fragen behandelt, die das Leben des Einzelnen betreffen, wie z.B. Welchen Beruf soll ich wählen? Soll ich meinen Job aufgeben? Lohnt es sich für mich, den Wohnort zu wechseln.

Was macht eigentlich ein (guter) Coach?

Ein Coach unterstützt einen Kunden durch ein systematisches und wissenschaftlich fundiertes Vorgehen, Probleme seiner Arbeitswelt oder in seinem Leben aus eigener Kraft besser zu bewältigen. Ein Coach soll dann in Anspruch genommen werden, wenn es um Probleme geht, auf die jeder von uns vielleicht irgendwann in seinem Leben stößt. Wenn es aber um die psychische oder körperliche Gesundheit von Menschen geht, wie z.B. depressive Verstimmungen, chronische Erschöpfung oder Schlimmeres, sollte unbedingt ein Psychologe oder Psychotherapeut zurate gezogen werden.

Coaching ist eine gute  Möglichkeit zur Selbstreflexion - ein Weg zu lernen, z.B. „Nein“ zu sagen, die eigenen Grenzen zu achten, die eigenen Wünsche kennenzulernen und auszuleben. Coaching kann Selbstbestimmung und Handlungsspielraum schaffen.

Leider darf sich ein jeder „Coach“  schimpfen, da es sich um keinen geschützten Begriff handelt. Nachstehend eine kleine Orientierungshilfe bzw. "Checkliste" hinsichtlich der Coachwahl:

  • wissenschaftlich fundierte Ausbildung
  • Transparenz hinsichtlich der Arbeitsweise
  • möglichst vielfältige berufliche Aktivität und/oder Lebenserfahrung
  • viel Zeit für das Erstgespräch (nicht nur Fragen zur Person, sondern auch zum Kontext)
  • klare Zieldefinition nach dem Erstgespräch
  • genaue Anzahl der Treffen/Sitzungen bis zur Zielerreichung nach dem Erstgespräch

Ein nicht unwesentliches Merkmal eines guten Coaching definiert sich über den Preis. Da der Markt hierfür nicht reguliert ist und die Ziele sehr unterschiedlich sein können, sind auch Preise und Dauer divers. Aus einer aktuellen Befragung von Business-Coaches ist ersichtlich, dass im Durchschnitt 60 Minuten zwischen 190 Euro und 250 Euro kosten. Das ist viel Geld, aber dafür braucht ein Berater im Durchschnitt auch nur fünf bis zehn Treffen.

Auch Verträge im Zusammenhang mit einem Coaching  sind nicht unüblich, aber sollten sich sehr genau angeschaut werden. Am besten man macht sich nach einem Erstgespräch, welches abhängig vom jeweiligen Coach in Rechnung oder auch nicht in Rechnung gestellt werden kann (beinhaltet kein Merkmal über die Coachqualität) sich eine kleine Checkliste zu machen und systematisch zu prüfen, ob man das Coaching beginnen möchte. Hierzu wichtige Fragen:

  • Welches Honorar verlangt der Berater?
  • Mochte ich den Ort des Treffens?
  • Musste ich den Vorgaben des Beraters folgen oder hat er meine Anliegen berücksichtigt?
  • Hat er seine Qualifikation offengelegt?
  • Ist klar, wie der Erfolg definiert wird?
  • Fühlte ich mich wohl, ernst genommen, geachtet und verstanden?

Es gibt eine Vielfalt an Methoden. Coaches sind offen dafür, verschiedene Verfahren zu kombinieren (im Unterschied zum Psychotherapeuten).  Der Erfolg hängt jedoch nicht immer so sehr von den spezifischen Methoden ab, sondern vielmehr ob es dem Berater und seinem Klienten gelingt eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.

„Bei einem guten Coach gibt es kein Richtig oder Falsch – er zeigt nur Möglichkeiten auf“

Ein Coach darf durchaus wohldosiert Anregungen geben, sollte diese aber als Möglichkeiten aufzeigen, als eine unter vielen Perspektiven. Wichtig ist die Umsetzungsunterstützung – eine konkrete Antwort auf die Frage, wie man es schafft, die im Coaching gewonnene Entscheidung konkret in entsprechendes Verhalten umzuwandeln. Menschen fühlen sich im Anschluss eines Coachings im Regelfall zufriedener, entschlussfreudiger, motivierter und selbstbewusster. Auch Copingstragien – Tricks, die Klienten lernen, um mit schwierigen Situationen umzugehen – verbessern sich.

Negative Effekte entstehen, wenn der Klient keinen Berater, sondern einen Psychologen oder  Psychotherapeuten brauchen würde. Aber auch wenn keine klare Fragestellung und kein eindeutiges Ziel herausgearbeitet werden.

Coachingtipp zum Schluss

Entscheiden Sie nicht aus dem Affekt! Es ist zwar wichtig sein erstes Bauchgefühl wahrzunehmen, aber dann etwas Zeit vergehen zu lassen und zu prüfen ob das Gefühl immer noch da ist. Mit Bauchgefühl ist auch eine physische Empfindung gemeint: „Wie fühlt es sich in meinem Körper an, wenn ich an die eine oder die andere Lösung denke?“ Vielleicht lassen Sie sich auch gezielt verunsichern, indem Sie möglichst viele Menschen um ihre Einschätzung bitten. Nur dann fühlt sich eine Entscheidung oft auch wirklich belastbar an.

Wir beraten seit jeher unsere KundInnen und unsere Coachees nach diesen Prinzipien und Grundsätzen. Haben Sie Fragen? Wir stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Erstgespräch, gerne auch online, zur Verfügung. Es können auch gesamte Coachingprozesse auf Wunsch online erfolgen.

 

Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung. Einfach bitte kontaktieren!

Dipl.-Päd. Christian Monschein, MBA bzw. Mag.a Ulrike Trammer

Training Coaching Organisationsentwicklung

Kaiserwiesenweg 29b, 8055 Graz

T: +43 660 52 92 746    M:christian@christianmonschein.at     M:ulrike@christianmonschein.at

W: www.christianmonschein.at

W: www.f-i-t.at

UID-Nr.: ATU67286144